In 'Survivor präsentiert Schönberg dem Publikum eine fiktive Darstellung des Aufstands im Warschauer Ghetto und verwendet musikalische und textliche Mittel, um die Mühen der traumatischen Erinnerung darzustellen.Schönberg schrieb sowohl die Musik als auch das Libretto für Survivor, in dem ein Überlebender des Holocausts darum kämpft, sich an ein Erlebnis aus dem Warschauer Ghetto zu erinnern. Wie der Erzähler in seinem Prolog sagt: 'Ich kann mich nicht an alles erinnern. Ich muss die meiste Zeit bewusstlos gewesen sein. Ich erinnere mich nur an den grandiosen Moment, als sie alle begannen, wie verabredet, das alte Gebet zu singen, das sie so viele Jahre vernachlässigt hatten - das vergessene Glaubensbekenntnis!'
Danach beschreibt der Erzähler die Zustände im Ghetto und einen Moment, in dem deutsche Soldaten eine Gruppe jüdischer Gefangener zusammenführten und dann gewaltsam fast zu Tode prügelten.
Das Werk endet damit, dass die Opfer das Shema Yisroel (das jüdische Glaubensbekenntnis) als Mittel des musikalischen Widerstands und der jüdischen Solidarität gegen ihre Nazi-Gefangenen singen.
Obwohl es sich um ein zwölftöniges Werk handelt, erinnert die musikalische Sprache von Survivor an frühere expressionistische Werke des Komponisten, zu denen auch Schönbergs anderes psychologisches Monodrama Erwartung (1914) gehört.
In diesem Werk entdeckt eine Frau die Leiche ihres ermordeten Liebhabers und kehrt in ihre Gedanken und Erinnerungen zurück.O.W. Neighbor bemerkt: "Es gibt keine realistische Zeitskala [in 'Erwartung]: Vergangenheit und Gegenwart koexistieren und verschmelzen im Kopf der Frau, während Schrecken, Verlangen, Eifersucht und Zärtlichkeit sich in verworrener Assoziation überschneiden ... unterbrochen von unzähligen widersprüchlichen Gefühlen.In Survivor wird der Erzähler auch durch sein eigenes psychologisches Trauma herausgefordert, und Schönbergs Libretto stellt diese mnemotechnischen Brüche durch textliche Unterbrechungen wieder her: semantische Phrasen brechen in Fragmente ab, Ellipsen bezeichnen das Abreißen von Ideen, und die Zeitformen wechseln ohne Erklärung.
Die Erzählung wird zusätzlich durch das rudimentäre Englisch des Erzählers erschwert, das er mühsam und gebrochen spricht.
Schönbergs Musik liefert einen "Soundtrack" zu diesen psychologischen Ereignissen, der sowohl buchstäbliche Illustrationen als auch abstraktere Darstellungen traumatischer Erinnerungen enthält.
Wenn der Feldwebel eintritt, kündigen Trompetenfanfaren seine Anwesenheit an; wenn die Juden voneinander getrennt werden, erscheinen weinende Motive in den Violinen; und wenn die Nazis das Tempo beschleunigen, mit dem sie die jüdischen Leichen zählen, fordert Schönberg ein Accelerando.In dem Maße, wie diese Bilder den Erzähler überfluten oder aus seinem Gedächtnis verdrängen, erzeugt die Musik abstraktere "Wellen der Erinnerung" durch dramatische Wechsel zwischen dynamischen, klanglichen und texturalen Extremen.Manchmal gehen musikalische Leitmotive (wie die Reveille der Trompete) ihren textlichen Signifikanten voraus, was den Eindruck erweckt, dass die textliche Erinnerung durch eine musikalische Erinnerung ausgelöst wird. An anderer Stelle erscheinen Text und Musik in enger Synchronisation, was darauf hindeutet, dass der Erzähler seine Erinnerung in "Echtzeit" wiedererlebt.Am eindringlichsten ist der abschließende Wechsel von der expressionistischen Sprechstimme des Erzählers (eine von Schönberg in der Partitur notierte Form des "Sprechgesangs") zum Chorgesang des Shema Yisroel durch einen Männerchor.Wenn die Sprache die textliche Erinnerung und die Musik das psychologische Gedächtnis des Überlebenden bezeichnet, dann lädt dieser abschließende Gesang das Publikum dazu ein, die private Erinnerung des Erzählers auf sehr eindringliche Weise zu erleben.
Das Werk wurde 1948 unter der Leitung von Kurt Frederick, dem Dirigenten des Albuquerque Civic Symphony Orchestra (NM), uraufgeführt. Er schrieb an Schönberg, um ihm die Reaktion des Publikums auf das Werk mitzuteilen: "Die Aufführung war ein enormer Erfolg. Das Publikum von über 1.000 Personen war von der Komposition erschüttert und applaudierte, bis wir die Aufführung wiederholten.Dies geschah in einer Stadt, die noch vor wenigen Jahren als kleine Eisenbahnstadt galt." Der Erfolg von Survivor beim amerikanischen Publikum setzte sich im April 1950 fort, als das Werk mit den New Yorker Philharmonikern unter der Leitung von Dimitri Mitropoulos zum ersten Mal in großem Stil aufgeführt wurde.Bei dieser Aufführung schrieb Survivor Orchestergeschichte in der Philharmonie; wie Musical America berichtete: Die Zuhörer jubelten und ließen die Interpreten in der Pause nicht von der Bühne, bis der Dirigent einen Präzedenzfall der Philharmonie gebrochen [und] die Aufführung wiederholt hatte.