Richard Wagner
Im Jahr 1933, dem Jahr der Machtübernahme Hitlers, wurde der fünfzigste Todestag des Komponisten Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen unter dem Motto "Wagner und das neue Deutschland" gefeiert. Die Verbindung zwischen dem Opernkomponisten aus dem 19. Jahrhundert und dem Diktator aus dem 20. Jahrhundert bestand seit den Anfängen der NSDAP und sollte sich in den Jahren von Hitlers Herrschaft noch verstärken und weiterentwickeln. Vielleicht ist kein anderer Musiker so eng mit dem Nationalsozialismus verbunden wie Wagner, und keine Musik eines Komponisten ist so sehr mit den ideologischen Assoziationen des Dritten Reiches behaftet.
Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig als eines von neun Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. Bald nach seiner Geburt zog die Familie nach Dresden und später nach Prag. Als Jugendlicher fühlte sich Wagner zum Theater hingezogen und sah in der Musik eine Erweiterung seines Interesses für die Bühne. Als er bereit war, ein Studium zu beginnen, beschloss er, sich der Komposition zu widmen, und schrieb sich an der Universität Leipzig ein, um Musik zu studieren. Eine frühe Ehe mit der Schauspielerin Minna Planer wurde durch Untreue auf beiden Seiten untergraben, und der sich abmühende Musiker zog nach Riga, Paris und dann zurück nach Dresden, um sowohl künstlerischen Erfolg zu haben als auch seinen Gläubigern aus dem Weg zu gehen. Seinen ersten wirklichen Erfolg hatte er mit der Aufführung seiner Oper Rienzi.Er engagierte sich jedoch auch in der nationalistischen Untergrundbewegung, die ihn nach der Revolution von 1848 ins Exil zwingen sollte. 1850 schrieb er seine berüchtigte Abhandlung Das Judentum in der Musik, in der er den Juden die Fähigkeit zu wahrer Kreativität absprach. Laut Wagner kann der jüdische Künstler nur "in Nachahmung anderer sprechen, in Nachahmung anderer Kunst machen, er kann nicht wirklich selbst sprechen, schreiben oder Kunst schaffen".
Wagner litt in Zürich jahrelang unter finanzieller Not, aber sein langsamer Aufstieg zu Ruhm und Reichtum begann mit dem Aufstieg von Ludwig II. auf den bayerischen Thron im Jahr 1864. Mit der finanziellen Unterstützung des Königs kehrte er mit seiner Frau nach Deutschland (diesmal nach München) zurück und begann eine Affäre mit Cosima von Bülow. Die Affäre und seine umstrittenen Opern schadeten Wagners Ruf, und er wurde unter Druck gesetzt, München zu verlassen. Er heiratete jedoch Cosima, mit der er drei Kinder hatte.Die Familie ließ sich im bayerischen Bayreuth nieder, wo Wagner für die Uraufführung seines epischen Vier-Opern-Zyklus Der Ring des Nibelungen ein eigenes Opernhaus errichtete. In diesen späteren Jahren wuchs mit seiner Popularität auch sein öffentliches Bekenntnis zum Antisemitismus. Trotz seines Hasses auf das "Judentum" unterhielt Wagner jedoch enge persönliche Freundschaften mit vielen Juden und schien keine klar entwickelte Rassentheorie zu vertreten.
Er starb am 13. Februar 1883 während eines Italienurlaubs an einem Herzinfarkt. Fast genau 50 Jahre später, am 30. Januar 1933, wurde Hitler zum deutschen Reichskanzler ernannt. Einige Tage später veröffentlichte der Deutsch-Nordische Richard-Wagner-Verband für germanische Kunst und Kultur eine Erklärung zur Eröffnung der Bayreuther Feierlichkeiten. Darin heißt es, Wagner habe "den Deutschen eine selbständige nationale Kunst geschaffen, indem er Bayreuth geschaffen hat".
Wie Richard Wagner aus dem Glauben an den deutschen Geist den Ring des Nibelungen schuf, so ist es die Aufgabe des deutschen Volkes ... sich zu besinnen und die Organisation des deutschen Volkes zu vollenden, durch die darüber hinaus alle ideellen Bestrebungen des deutsch-nordischen Richard-Wagner-Verbandes im nationalen germanischen Geiste Richard Wagners eine realpolitische Wirkung auf Staat, Nation und Welt entfalten werden.
Mit Unterstützung der Industrielobbys und des deutschen Militärs warb der Wagner-Verband dafür, dass die Musik seines Idols eine Lösung für die Bedrohung durch den Bolschewismus und das Judentum sowie die reinste Darstellung des Ruhmes der germanischen Rasse darstelle.Viele Mitglieder des Verbandes engagierten sich auch im Kampfbund für deutsche Kultur (Kampfbund für deutsche Kultur).
Der Erfolg des Verbandes bei der Förderung von Wagners Musik war sowohl auf seine Propagandabemühungen als auch auf Hitlers persönliche Vorlieben zurückzuführen. Hitler fühlte sich Wagner sehr verbunden und behauptete bereits 1924, dass sich seine Vision eines zukünftigen Deutschlands in der Musik des Komponisten manifestiere. Hitler war auch von den Schriften von Wagners Schwiegersohn, dem "Rassentheoretiker" Houston Stewart Chamberlain, beeinflusst und wurde ein Freund von dessen Kindern, insbesondere von dessen Schwiegertochter Winifred.Nachdem Hitler Reichskanzler geworden war, wurde die Faszination für Wagner zu einer Art Nationalkult. Die Bayreuther Festspiele wurden für die Propaganda der Nationalsozialisten genutzt. Bei Veranstaltungen der NSDAP wurde Wagners Musik häufig gespielt, darunter Ausschnitte aus Rienzi und Die Meistersinger von Nürnberg.
Die genaue Art der Beziehung zwischen Wagner und dem Nationalsozialismus ist jedoch schwer zu bestimmen. Hitler erwähnte Wagner nur selten in seinen Schriften und selten in der Öffentlichkeit; wenn er sich auf Wagner bezog, dann nicht im Zusammenhang mit Antisemitismus, sondern als deutscher Führer und Visionär. Darüber hinaus wurden Wagners Musik und Ideologie nicht pauschal übernommen, sondern nur dort, wo sie mit den Anliegen der Nazis übereinstimmten: Werke wie Tristan und Isolde und Parsifal wurden beispielsweise ignoriert. Obwohl Wagners Opern eine nationalistische Weltanschauung widerspiegeln, die sich mit der des Nationalsozialismus deckt, kann man sie nicht mit Fug und Recht als "Nazi-Musik" bezeichnen. Gleichzeitig lässt sich der Einfluss des Komponisten und seiner Werke auf den Diktator nicht leugnen.Laut Hitlers Memoiren war es, als er als Teenager Rienzi sah, der ihn zum ersten Mal seine Bestimmung verstehen ließ: das Deutsche Reich zu stärken und zu vereinen. Zu seinem 50. Geburtstag wünschte er sich die Originale mehrerer Wagner-Opern und nahm sie gegen den Willen von Wagners Familie mit in seinen Bunker. Dieses Vermächtnis lastet auf der Musik, die für viele nie von dem Makel der Hitler-Verehrung befreit werden kann. Wagners Werk gilt auch heute noch als umstritten und wird in Israel nur selten gespielt.
Quellen
Borchmeyer, D. Hrsg., 2000. Richard Wagner und die Juden, Stuttgart: Metzler.
Etlin, R.A. ed., Kunst, Kultur und Medien im Dritten Reich, Chicago: University of Chicago Press.
Kater, M.H., 1997. Die verdrehte Muse: Musicians and their Music in the Third Reich, Oxford: Oxford University Press.
Kater, M.H. & Riethmüller, A., eds., Musik und Nationalsozialismus: Art under Tyranny, 1933-1945, Deutschland: Laaber.
Meyer, M., 1993. The Politics of Music in the Third Reich, New York: Peter Lang.
Nemtsov, J. & Schroder-Nauenburg, B., Musik im Inferno des Nazi-Terrors: Judische Komponisten im "Dritten Reich". Acta Musicologica, 70(1), 22-44.
Prieberg, F.K., 1982. Musik im NS-Staat, Frankfurt/M.: Fischer.