Komponisten im Exil

Der Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich stellte viele jüdische Komponisten vor die Qual der Wahl: bleiben und sich einer unbekannten Zukunft in einer zunehmend feindseligen Umgebung unterwerfen oder in die Fremde gehen, abgeschnitten vom eigenen kulturellen Erbe. In den Anfängen des Nationalsozialismus, als die Entscheidung noch nicht eindeutig war, war sie alles andere als leicht. Kurz nach Hitlers Machtergreifung bemerkte Kurt Weill (ein bekannter Komponist der Weimarer Republik): 'Ich halte das, was hier vor sich geht, für so abscheulich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es länger als ein paar Monate dauert ... Aber man könnte sich sehr irren.' Nachdem die Nazis Gesetze zur 'Säuberung' des deutschen Kulturlebens von Juden erlassen hatten, waren Komponisten aus finanziellen Gründen gezwungen, ungeachtet ihrer Vorahnungen, das Exil in Betracht zu ziehen: Sie konnten der neu geschaffenen Reichsmusikkammer nicht beitreten, und obwohl die Vorschriften in den ersten Jahren von Hitlers Regime nicht rigoros durchgesetzt wurden, versiegten die Tantiemen aus Kompositionen bald.Viele Komponisten gingen in die Vereinigten Staaten, wo sie an Universitäten, am Broadway und in Hollywood Arbeit fanden, während andere (wie Egon Wellesz und Berthold Goldschmidt) nach Großbritannien gingen. Einige der bedeutendsten jüdischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts wurden so in einen gewaltigen Umbruch gezwungen, der ihre Musik nachhaltig beeinflusste, darunter Arnold Schoenberg, Kurt Weill und Erich Korngold. Andere Komponisten, wie Ernst Krenek und Paul Hindemith, wurden aus anderen Gründen als ihrer rassischen Identität aus Europa vertrieben.

In den Bergen von Santa Monica: Otto Klemperer, Prinz Hubertus von Löwenstein, Arnold Schönberg und Ernst Toch Quelle: UCLA, Ernst-Toch-Archiv, Rechte: Mit freundlicher Genehmigung des Ernst-Toch-Archivs, 1, Music Library Special Collections, University of California, Los Angeles

Schönberg ist vielleicht der bekannteste dieser Gruppe von Exilkomponisten. Als konvertierter Katholik kehrte er 1933, kurz nach seiner Entlassung von der Akademie der Künste in Berlin, wo er seit 1925 lehrte, offiziell zum jüdischen Glauben zurück. Schönberg war einer von vielen Komponisten (darunter Ernst Toch und Igor Strawinsky), die es in das warme Klima Kaliforniens verschlug, und wie viele andere hatte er anfangs Schwierigkeiten, sich an ein Leben außerhalb Europas zu gewöhnen. Seine Musik - die von den Nazis als Zeichen der Entartung und des künstlerischen Bolschewismus angesehen wurde, der einen von Mahler begonnenen Prozess des musikalischen Ruins vollendete - erwies sich in seiner Wahlheimat bis nach dem Krieg als wenig populär, und er war gezwungen, neben der Aufnahme von Privatschülern zahlreiche Lehraufträge an kalifornischen Universitäten anzunehmen. Dennoch schuf er im Exil eine Reihe bedeutender Werke, darunter Kol Nidre (1938) und das eindringlichste, A Survivor from Warsaw (1947), das durch Erzählungen von mutigen Juden inspiriert wurde, die auf dem Weg in die Gaskammern sangen. Schoenberg wurde 1941 US-Staatsbürger und lebte bis zu seinem Tod 1951 in Kalifornien.

Im Gegensatz zu Schönbergs relativer Zurückhaltung, sich auf sein neues kulturelles Umfeld einzulassen, nahm Kurt Weill die neuen Möglichkeiten, die sich ihm durch sein Exil boten, positiv auf und leistete einen wichtigen Beitrag zum amerikanischen Musiktheater. Der Komponist von Die Dreigroschenoper (1928) und Der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1927-9) war schon lange im Visier der Nationalsozialisten, als ihn die Verhaftungswelle im Zusammenhang mit dem Reichstagsbrand in Berlin (27. Februar 1933) davon überzeugte, dass er in Gefahr war.Nach einer Zeit in Frankreich, wo er zumindest relativ bekannt war, zog es ihn 1935 in die Vereinigten Staaten, um an einem visuell spektakulären Festspiel über die jüdische Geschichte zu arbeiten, The Eternal Road. Als das Stück schließlich 1937 uraufgeführt wurde, war Weill fest entschlossen, seine europäische Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich im amerikanischen Musiktheater zu versuchen. Am Broadway feierte er beachtliche Erfolge mit Knickerbocker HolidayLady in the Dark und One Touch of Venus, und obwohl er sich nicht aktiv politisch gegen den Nationalsozialismus engagierte, sorgten seine musikalischen Beiträge zum Festspiel We Will Never Die  von 1943 dafür, dass sich das Wissen um den Holocaust in Amerika verbreitete. Wie Schönberg wurde auch Weill US-Staatsbürger; er starb 1950 in New York.

Weill bemühte sich auch um eine Anstellung in Hollywood (eine wichtige Arbeitsquelle für viele Exilschriftsteller und Orchestermusiker), konnte aber die Beschränkungen, die ihm die Filmproduzenten auferlegten, nicht akzeptieren. Für das ehemalige Wiener Wunderkind Erich Korngold war dies weniger ein Problem. Als bekannter Opernkomponist auf beiden Seiten des Atlantiks (seine Oper "Die tote Stadt" von 1920 war ein großer Erfolg an der New Yorker Metropolitan Opera gewesen) hatte Korngold bereits 1934 auf Einladung seines Emigrantenkollegen Max Reinhardt mit Hollywood geliebäugelt; Doch erst 1938 - als ihn die Arbeit an dem Errol-Flynn-Schurkenstück Die Abenteuer des Robin Hood dazu veranlasste, Österreich zu verlassen, gerade als der Anschluss an Nazi-Deutschland stattfand - wurde er zu einem dauerhaften Exil in Kalifornien. Korngold leistete einen großen Beitrag zur relativ neuen Kunst der Filmmusik, und viele jüngere Filmkomponisten (wie John Williams und Jerry Goldsmith) haben anerkannt, dass sie Korngolds Musik etwas zu verdanken haben. Der Klang des alten Wiens ist jedoch in vielen seiner Partituren immer noch leicht zu erkennen, und die erste im Exil geschriebene Partitur wurde von den Mitgliedern des Orchesters von Warner Bros. liebevoll als Robin Hood in the Vienna Woods bezeichnet.

Es waren aber nicht nur jüdische Komponisten, die ins Exil gezwungen wurden. Der Österreicher Ernst Krenek war nach der Definition der Nazis rein arischer Abstammung. Dennoch galt er als Kulturbolschewist und wurde von der NS-Propaganda oft als Jude gebrandmarkt. Als Komponist der Jazz-Oper Jonny spielt auf, war ihm ein Platz auf der berüchtigten Ausstellung "Entartete Kunst" von 1938 sicher (auf der auch mehrere Weill gewidmete Plakate zu sehen waren), und als die Nazis Österreich annektierten, emigrierte er nach Amerika, wo er eingebürgert wurde. Auch der deutsche Komponist Paul Hindemith war einer, der, wie er sich ausdrückte, "leichtsinnig vor der Falle tanzte und sich sogar hineinwagte; ganz zufällig, als [ich] zufällig draußen war, schloss sich die Falle! Als prominenter Komponist des neobarocken Stils der 1920er Jahre (der so genannten "neuen Sachlichkeit") und als Komponist, der der praktischen Rolle der Musik besondere Aufmerksamkeit schenkte, wurden viele von Hindemiths Werken von den Nazis verboten, weil sie kulturbolschewistische Züge aufwiesen. Obwohl er und das Regime zu verschiedenen Zeitpunkten miteinander flirteten, geriet seine Symphonie Mathis der Maler (1934) besonders ins Visier, und als Propagandaminister Joseph Goebbels ihn denunzierte, begann der Komponist über die Emigration nachzudenken. Er reiste mehrmals in die Türkei, um Juden zur Flucht zu verhelfen, und verließ Deutschland im September 1938 in Richtung Schweiz. Schließlich emigrierte Hindemith nach Amerika, wo er, wie viele Künstler im Exil, zunächst unter Depressionen litt, bevor er eine neue Aufgabe an der Yale University fand. Er komponierte weiterhin erfolgreich und nahm die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an, da er überzeugt war, dass er zum kulturellen Leben in Amerika genauso effektiv beitragen konnte wie in Deutschland.

Obwohl auch nichtjüdische österreichisch-deutsche Komponisten aus ihrer Heimat vertrieben wurden, besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Juden die Hauptopfer der Nazis waren. Jüdische Komponisten von internationalem Rang genossen offensichtlich eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit und befanden sich daher in einer weitaus beneidenswerteren Lage als die zahllosen Millionen, für die das Exil keine Option darstellte. Obwohl Komponisten wie Schönberg, Korngold und Toch in unterschiedlichem Maße unter Heimweh litten, aus ihrem früheren Leben gerissen wurden und Freunde und Familie zurücklassen mussten (Berthold Goldschmidt verlor 22 Verwandte im Holocaust), waren sie in gewisser Weise die Glücklichen. Schönberg sprach sogar davon, "ins Paradies vertrieben" worden zu sein, so groß war seine Dankbarkeit für das Land, das ihm eine neue Heimat bot. Während viele der Meinung waren, dass ihr Exil ihre Karriere so sehr beeinträchtigte, dass sie ihren Ruf nie wieder erlangten (Toch hielt sich selbst für den "vergessensten Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts"), wird die von den Nazis als "entartet" gebrandmarkte Musik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts zum Glück immer bekannter. Diese Stimmen wurden im Gegensatz zu unzähligen Millionen anderen nicht dauerhaft zum Schweigen gebracht.

By Ben Winters

Quellen

Brinkmann, Reinhold und Christoph Wolff (Hrsg.). Driven into Paradise: The Musical Migration from Nazi Germany to the United States. Berkeley: University of California Press, 1999.

Duchen, Jessica. Erich Wolfgang Korngold. London: Phaidon, 1996.

Lincoln, John. Ernst Krenek: The Man and his Music. Berkeley: University of California Press, 1991.

Ringer, Alexander L. Arnold Schoenberg: the Composer as Jew. Oxford: Clarendon Press, 1990.

Schebera, Jürgen trans. Caroline Murphy. Kurt Weill: An illustrated Life. New Haven: Yale University Press, 1999.