Marcel Tyberg
Marcel Tyberg (1893-1944) war ein österreichischer Dirigent, Pianist und Lehrer, ist aber vor allem als Komponist in Erinnerung geblieben. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Klaviersonaten, liturgische Musik, Werke für Streicherensemble, Lieder (mit Vertonungen deutscher und englischer Dichter), Tanzmusik (unter dem Pseudonym Til Bergmar) sowie drei Sinfonien "in der Größenordnung von Mahler". Tybergs Musik ist erst vor kurzem wieder aufgetaucht, obwohl sein Leben an das zahlreicher Komponisten und Musiker erinnert, die in den 1930er und 1940er Jahren in Europa vom Nazi-Regime verfolgt wurden.
Marcel Tyberg (Jr.) wurde am 27. Januar 1893 als Sohn polnischer Eltern in Wien geboren: Marcel (l.) Tyberg senior, ein bekannter Geiger, und Wanda Paltinger Tybergova, eine versierte Pianistin und Kollegin von Arthur Schnabel an der Leschetisky-Schule. Marcels musikalische Erziehung und Ausbildung wurde von seinen Eltern verwaltet und, basierend auf der Überprüfung seiner Kompositionen, durch eine formale Ausbildung in Kontrapunkt, Orchestrierung und Harmonie ergänzt, wahrscheinlich durch privaten Unterricht.
Die musikalische Karriere von Marcel sen. führte die Familie von Wien in den italienischen Badeort Abbazia (heute Opatija im heutigen Kroatien) an der Adria. Abbazia war ein beliebter Urlaubsort für die europäischen Könige des 19. Marcel Sr. & Jr. fanden beide Arbeit als halb-reguläre Solisten mit dem Abbazia Symphony Orchestra. In Abbazia schrieb Tyberg in den folgenden 23 Jahren auch alle seine Werke. Obwohl die meisten frühen Werke keine genauen Daten enthalten, geht man davon aus, dass seine Kompositionen 1920 mit der Fertigstellung seiner ersten Klaviersonate begannen, gefolgt von mehreren Liedersammlungen und vor allem seiner zweiten Symphonie, die Anfang der 1930er Jahre von der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung des befreundeten Rafael Kubelík uraufgeführt wurde. 1927, im selben Jahr, in dem Tyberg mit der Arbeit an seiner zweiten Symphonie beginnen sollte, starb Marcel Sr. Nach dem Tod von Tyberg senior beschloss die Familie, in Abbazia zu bleiben, und Tyberg junior fristete ein kärgliches Dasein, indem er Musikunterricht erteilte und sporadisch mit dem Gorizia Symphony Orchestra auftrat.
Der Sturz von Mussolinis erstem faschistischen Regime im Jahr 1943 führte dazu, dass Deutschland die Kontrolle über den Staat und die von ihm gehaltenen Territorien übernahm. Nach der Stabilisierung setzte das Nazi-Regime Mussolini als Chef des neu gegründeten faschistischen Staates ein - der Italienischen Sozialrepublik. Im September desselben Jahres rückte Deutschland mit Truppen in die Region der Halbinsel Istrien ein, wo sich Abbazia befindet. Die Nazi-Besatzung führte auch weitere diskriminierende antisemitische Gesetze in den kontrollierten Gebieten ein. Später im selben Jahr vollendete Tyberg seine dritte Symphonie in d-Moll. Dies sollte seine letzte Komposition sein. Wie gesetzlich vorgeschrieben, meldete Marcels Mutter genealogische Informationen bei der Regierung an, aus denen hervorging, dass ihr Urgroßvater Jude war, wodurch Marcel zu 1/16 jüdisch wurde. Sie starb bald darauf eines natürlichen Todes.
Voller Trauer und mit einer Vorahnung, die an Schuberts erstes Spiel der Wintereisse erinnert, gab Marcel Tyberg im Kreise seiner engsten Freunde ein letztes Konzert mit seinen Werken. Tybergs letzte Wochen ähneln denen vieler anderer Künstler und Musiker, die nicht aus den von den Nazis kontrollierten Gebieten emigrieren konnten. Ähnlich wie der tschechische Komponist Viktor Ullmann (1898-1944) erkannte Marcel Tyberg seine wahrscheinliche Deportation und sein Ableben und vertraute sein Werkverzeichnis einem engen Freund, Milo Mihich, an. In den folgenden Monaten wurde Tyberg bei einer nächtlichen Razzia verhaftet und in Viehwaggons von Abbazia in die Lager von San Sabba und später Auschwitz gebracht, wo er vermutlich am 31. Dezember 1944 starb.
Die Dr. Milo Mihich anvertrauten Werke gehörten zu den Besitztümern, die er mitnahm, als seine Familie von Fiume nach Mailand floh. Nach dem Tod von Dr. Mihich im Jahr 1948 übernahm sein Sohn und ehemaliger Schüler von Tyberg-Enrico die Verantwortung für den Katalog. Die Werke gingen schließlich erneut auf Reisen, diesmal nach Buffalo, New York, wo sie mehrere Jahrzehnte lang liegen blieben, bis sie wieder auf die Weltbühne kamen. Dank der Bemühungen der Familie Mihich und des Buffalo Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestra Joan Falletta wurden mehrere Aufnahmen gemacht, darunter Tybergs Symphonie Nr. 2 in f-Moll, die Klaviersonate Nr. 2 (ebenfalls in f-Moll), Symphonie Nr. 3 in d-Moll, und Klaviertrio in F-Dur. Zwei weitere Werke, darunter Tybergs Messe Nr. 1 in G-Dur und Messe Nr. 2 in F-Dur (beide für gemischten Chor und Orgel) wurden ebenfalls vom South Dakota Chorale unter der Leitung von Brian Schmidt aufgenommen. Das letztgenannte Album wurde 2017 für den Gramophone Music Award in der Kategorie Best Choral Performance nominiert.
Die Verbreitung dieser Werke nach fast 70 Jahren ist keineswegs eine kleine Aufgabe, aber durch diese Bemühungen wurden bedeutende Fortschritte erzielt, die zur Gründung des Tyberg Musical Legacy Fund geführt haben. Diese Organisation wurde gegründet, um Tybergs Musik einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Bemühungen des Fonds haben zu mehreren Konzerten geführt, darunter 2006 ein Liederabend mit ausgewählten Liedern, Aufführungen von Tybergs erster und zweiter Klaviersonate durch die russische Pianistin Katya Grineva, und Aufführungen seines Trios für Klavier, Violine und Cello (1936) und Sextetts für zwei Violinen, zwei Violen, Cello und Kontrabass (1932).
Quellen
Redler, Zachary. "Marcel Tyberg". The OREL Foundation. http://orelfoundation.org/composers/article/marcel_tyberg. Accessed 20 November 2018.
Opatija (Abazzia) Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/Opatija.
Yadzinski, Edward (2010). Notes from Naxos CD -8.572236. Naxos Records. Retrieved 19th November, 2018.
Giordano, Alberto; Holian, Anna. "Der Holocaust in Italien". Website des United States Holocaust Memorial Museum. https://www.ushmm.org/learn/mapping-initiatives/geographies-of-the-holocaust/the-holocaust-in-italy. Abgerufen am 3. Dezember 2018.
Cappell, Richard. "Schubert's Songs." Published by Ernest Benn. Great Britain. 1928.
Viktor Ullmann Artikel: http://holocaustmusic.ort.org/places/theresienstadt/ullmann-viktor/ Accessed 18th November, 2018.
Trotter, Herman; Schiffler, Marion (7. Oktober 2006). "Marcel Tyberg: Ein vergessenes Opfer der Nazis taucht wieder auf". ICSM Online Journal. International Centre for Suppressed Music, SOAS, University of London. http://www.suppressedmusic.org.uk/newsletter/articles/010.html Accessed 19th November, 2018.
Naxos Records Katalogeintrag für Marcel Tybergs 2nd Symphonie, aufgenommen mit dem Buffalo Philharmonic Orchestra .https://www.naxos.com/catalogue/item.asp?item_code=8.572822. Accessed 19th November, 2018
Naxos Records Katalogeintrag für Marcel Tybergs 3nd Symphonie aufgenommen vom Buffalo Philharmonic Orchestra. https://www.naxos.com/catalogue/item.asp?item_code=8.572236. Accessed 19th November, 2018
Pentatone Records Katalogeintrag für das Album Choral Masses von Marcel Tyberg, aufgenommen vom South Dakota Chorale. https://www.pentatonemusic.com/tyberg-masses-south-dakota-chorale-brian-schmidt. Accessed 19th November, 2018.
60th Annual Gramaphone Awards Nominee list. (2017) .47,49. https://www.grammy.com/sites/com/files/60thpresslist01042018.pdf Accessed 3rd December, 2018.
Thibeault, April. Katya Grineva "the Romantic Pianist". Russian Women Magazine. 2006. http://www.russianwomenmagazine.com/amazing/grineva.htm. Zugriff am 20ten Dezember, 2018.
Das Foto von Marcel Tyberg stammt von der Website Archive Today: http://archive.vn/gU3wv Zugriff am 29ten Dezember, 2018.